Mit Stromspeichern unabhängig werden

 

Um eigen produzierten Strom effektiver nutzen zu können, sind Stromspeicher die ideale Ergänzung für Ihr Zuhause

 

Wenn Sie Ihren Strom beispielsweise über eine PV-Anlage auf Ihrem Dach generieren, wissen Sie, dass die meiste Energie häufig dann produziert wird, wenn der Stromverbrauch am geringsten ist. Die Kinder sind in der Schule, die Eltern beruflich außer Haus. Da der Strom zu diesen Zeiten nicht direkt von Verbrauchern im Haus abgenommen wird, entsteht ein Überschuss an Energie, der nicht im Eigenverbrauch genutzt werden kann. Zwar kann der überschüssige Strom gegen eine Vergütung ins Netz eingespeist werden, allerdings sinkt die Einspeisevergütung ständig und wird mittelfristig unattratkiv. 

 

Genauso verhält es sich mit der Energieerzeugung aus anderen grünen Energien, wie z.B. der Windkraft.

 

Stromspeichersysteme schließen die Lücke zwischen der Zeit der Erzeugung und des Verbrauchs. Sie sichern die gewonnene Energie der ertragreichen Zeiten und nutzen diese, wenn der Bedarf tatsächlich da ist.

 

Sie gewinnen ein Stück weit mehr Autarkie, also Unabhänigkeit von Ihrem Netzbetreiber hinzu und schonen dabei die Umwelt. Zudem sind  die Stromkosten für den selbst gespeicherten Strom über eine lange Laufzeit hinweg klar kalkulierbar und Strompreiserhöhungen tangieren Sie nicht mehr.

 

 

Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den neuen Speichertechnologien

 

Gerade bei energieintensiven Unternehmen, wie z.B. Bäckereien oder Produktionsbetrieben lohnt sich die Investition in Speichersysteme. Die Kombination aus eigener Energieerzeugung und Energiespeicherung abgestimmt auf eine intelligente Energiesteuerung birgt enormes wirtschaftliches Potential.  

Setzen Sie den gespeicherten Strom zur Glättung ihres Lastprofils ein, oder sichern sie Ihre Notstromversorgung.

 

 

 

 

Vorteile von Stromspeichern:

 

 

  • eigenbedarfsgerechtere Nutzung
  • unabhängiger von Strompreisen und Tarifen  werden
  • umweltschonender durch Verbesserung der COBilanz
  • leichte Einbindung ins Gebäude und an bestehende Komponenten

 

 

Produkte

Produkte

Speicherlösungen von Fenecon (by BYD)

 

 

 

 

 

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Der Inbetriebnahmezeitpunkt Ihrer Photovoltaikanlage ist nicht älter als 01.01.2013 oder Sie denken über die Anschaffung eines Kombisystems nach?

Dann ist die Teilnahme an dem Förderprogramm der KfW i.d.R. möglich. Hierbei können Sie sich bis zu 30% der Anschaffungskosten des Speichers sparen. Die von uns angebotenen Speichersysteme erfüllen alle Vorgaben. Gerne sind wir bei der Beantragung der Förderung behilflich. Dies muss unbedingt vor dem Kauf des Speichers geschehen.

 

 >> KfW Merkblatt 275

 

>> Handreichung zur Ermittlung des Tilgungszuschusses

 

 

 

 

 

FAQ´s